Was wird weiter aus Gente Valente (und Casa Antonita)

Wie schon in dem Beitrag über den Präfekten angerissen, hat die Kommune und vor allem der Präfekt wenig Interesse, die Finanzierung von GV auf eine dauerhafte und von Entscheidungen einzelner Personen in der kommunalen Verwaltung unabhängige Basis zu stellen.
Daher sollten wir als GN davon ausgehen, dass es bis auf Weiteres bei dem Status quo bleibt.

Ohnehin sind die Kräfte von Marta und ihrem Team z.Zt. stark von dem aktuellen Projekt in Anspruch genommen: Die Erneuerung der Elektroinstallationen während des laufenden Betriebes ist eine Herausforderung, die nicht ‚mal „so nebenbei“ erledigt werden kann.

Marta im Gespräch mit zwei Elektrikern über Schwierigkeiten bei der Verlegung von Kabeln

Um Marta bei der immer größer werdenden administrativen Aufgaben zu unterstützen, hat Guido die Rechner auf den aktuellen Stand gebracht., die dafür zur Verfügung stehen.
Marta und Rafaelle wurden für ihre Aufgaben geschult.
Daneben gibt es weitere größere und kleinere Aufgaben, wie z.B. die Instandsetzung beschädigter Spielgeräte.

Ein Lichtblick ist, dass sich unvermittelt die Gelegenheit bietet, ein Teil des brachliegenden Nachbargrundstückes zu erwerben. Marta will diese Gelegenheit nutzen und auf der gewonnenen Fläche unter anderem den Waschplatz der KiTa einrichten.
An Kreativität und Phantasie herrscht glücklicherweise kein Mangel!

Die Hälfte des unbebauten Nachbargrundstücks wurde Marta nun zum Kauf angeboten.
Der Bereich zum Wäsche Waschen und Trocknen könnte dorthin verlegt werden, um den Innenhof der KiTa komplett für die Kinder nutzen zu können.

Obwohl mit dem Ganztagesbetriebs der Casa Antonita die Grundlage entzogen wurde, ist sie weiterhin genutzt. Sie ist nun ein „Secondhand-Shop“ für Kleidung und vieles anderes, der zweimal in der Woche geöffnet ist.
Paula, eine der Küchenhilfen hat das zu ihrer Aufgabe gemacht.
Dazu hat sie im Garten Beete mit Kräutern angelegt.
Auch der vor Jahren von Freiwilligen gepflanzte Orangenbaum gedeiht prächtig.

Das Gebäude „Antonita“ wird nun als Basar für gebrauchte Kleidung genutzt. Es ist an einigen Wochentagen vormittags geöffnet. Paula verkauft Schuhe und Kleidung zu geringen Preisen an Bewohner Sobradinhos.
Paula und Marta (Jochen im Hintergrund) mit den gebrauchten Kleidungsstücken.
Obstbäume im Hinterhof der Casa Antonita

Alltag in Sobradinho

Sobradinho, 04.10.2023

Diesen Tag verbringen Guido und ich damit, den Computerraum der Casa Antonita aufzuräumen und in einen arbeitsfähigen Zustand zu bringen. Ich verschone die Leser:innen (und mich) mit Schilderungen der Details. Wir verbringen einen ganzen Tag damit, um einen von ca. 10 Rechnern zu reanimieren und die von uns mitgebrachten bzw. den gestern erworbenen Rechner einzurichten. So können wir vier Computer einigermaßen funktionierend zurücklassen. Doch damit ist nur eine Voraussetzung für die Arbeit von Schülerinnen am Computer geschaffen. Eine erste elementare Einweisung der anwesenden Schülerinnen zeigt, dass die CA in dieser Arbeit wieder ganz am Anfang steht.

Mittwoch, 05.10.2023

Nachdem wir Restarbeiten im Computerraum erledigt und einfache Lernprogramme installiert haben, beginnen wir mit der „1. Stunde“. Wir sehen, dass erst einmal die Handhabung von Maus und Tastatur eingeübt werden müssen. Es wird sicher ein weiter Weg, doch es ist ein Interesse da und bei manchen auch eine rasche Auffassungsgabe. Ohnehin bleibt das Staunen über die Fremden aus dem fernen Land. Es ist bei den Teenagern nicht anders als bei den Grundschülern in der ersten Woche. Nicht nur diese erste Schulung sondern auch die übrige Arbeit der Casa Antonita wird am fortgeschrittenen Abend zum Thema.

Einsatz in Gente Valente

Dann ein typischer Einsatz fuer Marta: Sie bekommt einen Hinweis, dass sie eine Spende für ihre Einrichtungen bei der „banco dos alimentos“ abholen kann, einem Großmarkt. In der größten Hitze des Nachmittags 50 KM nach Petrolina zu fahren, ist kein Spass, zu mal wir vorgestern die Strecke schon genossen haben! Doch wenn man zweimal ein Angebot ausschlägt, „ist man raus“! Ich fahre mit, damit wir uns gegenseitig wach halten. Eimal mehr ist der Pickup von Nutzen. Genau tragt Marta die Daten in ein Fahrtenbuch ein.

Der Vorstand

Der gesamte Vorstand der Stiftung, die Gente Valente und Casa Antontita trägt und „Fundação Antonita Bandres“ heißt, trifft sich am Abend mit Guido und mir. Details der recht langen Sitzung wird Guido an anderem Ort berichten. Es wurde auch mir mit sehr begrenzten Sprachkenntnissen klar, dass viel im Umbruch ist. Die Zukunft von FUNAB bzw. Casa Antonita liegt im Dunklen, wie schon öfter.

Bei der Gelegenheit haben die Freunde Guido und mir Fahrräder zur Verfügung gestellt. So fahren wir die etwa 3 km vom Haus Cândidas, wo das Treffen stattfand, zurück zu Martas Haus. Man tut gut daran, auf schlafende Hunde zu achten – mitten auf der Straße! Die, die aus dem Dunkel wild kläffend auf uns zu schießen, bemerken wir ohnehin.

Galerie: Alles eine Frage der Technik!

Wir lösen ein Versprechen ein, dass Guido Marta 2015 gegeben hatte: Ich komme bald wieder und dann machen wir den Computerraum wieder flott! Den Computerraum der Casa Antonita hat erstmalig 2006 eine Gruppe von Globale Nachbarschaft mit gespendeten und gekauften Geräten eingerichtet. Einige der Geräte stammen immer noch aus dieser Zeit! Nach einigen Tagen haben wir es geschafft, ein paar wieder zum Laufen zu bringen und können einen Basis-Kurs mit den Mädchen beginnen…

Gente Valente trotz Corona

Notizen eines Gesprächs von Guido Hinz mit Marta Maria de Souza

Am Ende eines recht turbulenten Jahres haben Marta und ich es geschafft, uns für den 23.12. abends zum Gespräch über facebook zu verabreden. Aus dem Abend wurde Nacht, denn erst gegen 00:15 Uhr war Marta online (Ortszeit Sobradinho 20:15 Uhr). Sehr schön war, dass wir diesmal nicht „nur“ Textnachrichten ausgetauscht, sondern uns richtig unterhalten haben. Sie kam gerade von einem kleinen „Betriebsausflug“ mit ihren Mitarbeiterinnen zurück und war ziemlich geschafft. Am vergangenen Wochenende hatten sie in beiden Einrichtung mit den Kindern und Jugendlichen den Jahrsabschluss gefeiert, bevor es nun in die großen „Sommerferien“ geht. Sie nahmen sich nach den Aufräumarbeiten diese Gelegenheit, nochmal als „Team“ zusammen zu sein. Marta hatte dafür das Dorf Traíras ausgewählt, etwa 30 km von Sobradinho aus in die Caatinga. Weiter lesen →

Neues Jahr mit großen Herausforderungen

Jugendzentrum bleibt Baustelle

Die Mädchen hoffen darauf, ihr Haus bald wieder bewohnen zu können. Der Umbau von Speiseraum und Küche ist im Rohbau fertig, aber es fehlt noch an Unterstützung durch die Stadt Sobradinho. Der Präfekt (Bürgermeister) hat im Jahr 2014 keinerlei Hilfe gewährt, obwohl er vor längerer Zeit Handwerker für die dringende Baumaßnahme stellen wollte. Nach vielen vergeblichen Versuchen hat Marta in einem Gespräch mit ihm die Zusage erhalten, er werde zumindest das Baumaterial für den Fußboden bezahlen. Weiter lesen →

Umbau Casa Antonita

Im November 2014 begannen die Mitarbeiterinnen mit zwei Bauleuten und den Mädchen den Umbau des Speiseraums und der Küche. Das Dach war so marode, dass es einzustürzen drohte. Die Küche musste dringend vergrößert werden und soll wie der Speiseraum mehr natürliches Licht und Belüftung erhalten. Weiter lesen →

Sanierung der Küche in der Casa Antonita

Endlich kann die längst überfällige Sanierung von Küche und Dach in der Tageseinrichtung für Mädchen „Casa das Adolescentes Antonita“ (CAA) in Sobradinho beginnen.

Schon bei der Sanierung der Toilettenanlage im Tagesheim für Mädchen „Casa das Adolescentes Antonita“ (CAA) im Jahr 2012, an der Jugendliche aus Aachen im Rahmen ihrer Reise nach Brasilien tatkräftig mitgeholfen hatten, war klar geworden, dass auch die Küche und das Dach auf der anderen Seite der Casa Antonita erneuert werden müssen.

Weiter lesen →

Brasilienfahrt 2012

Im Rahmen einer Fahrt von Schülerinnen des Einhard-Gymnasiums Aachen im Jahr 2012 nach Sobradinho halfen die Teilnehmerinnen zusammen mit den Mädchen und Betreuern der „Casa das Adolescentes Antonita“ (CAA) beim Umbau der sanitären Anlagen und der Errichtung eines Lagerraumes.

Weiter lesen →