Bericht 2020: Corona schlägt zu
Weiter lesen →Autor: Guido Hinz
Gente Valente trotz Corona
Am Ende eines recht turbulenten Jahres haben Marta und ich es geschafft, uns für den 23.12. abends zum Gespräch über facebook zu verabreden. Aus dem Abend wurde Nacht, denn erst gegen 00:15 Uhr war Marta online (Ortszeit Sobradinho 20:15 Uhr). Sehr schön war, dass wir diesmal nicht „nur“ Textnachrichten ausgetauscht, sondern uns richtig unterhalten haben. Sie kam gerade von einem kleinen „Betriebsausflug“ mit ihren Mitarbeiterinnen zurück und war ziemlich geschafft. Am vergangenen Wochenende hatten sie in beiden Einrichtung mit den Kindern und Jugendlichen den Jahrsabschluss gefeiert, bevor es nun in die großen „Sommerferien“ geht. Sie nahmen sich nach den Aufräumarbeiten diese Gelegenheit, nochmal als „Team“ zusammen zu sein. Marta hatte dafür das Dorf Traíras ausgewählt, etwa 30 km von Sobradinho aus in die Caatinga. Weiter lesen →
Jahresbericht 2019
Bericht des Vorstands zur Tätigkeit des Vereins im Jahr 2019
Overath, 27.Februar 2020
Die Geschäfte des Vereins führte der Vorstand, bestehend aus Maria Büscher (Vorsitzende), Rolf Segadlo (stellvertretender Vorsitzender) und Viola Hinz (Kassenführerin). Zu diesem Bericht gehören die Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben für das Jahr 2019 und die Bilanz der Buchungskonten.
Mit 333,30€ wird nicht einmal die Hälfte des Maximalbeitrages von 10% der freien Rücklage zugewiesen. Die sachgebundenen Rücklagen werden in den Kurzberichten zu den einzelnen Projekten ausgewiesen und begründet.
Förderung von Projekten in Sobradinho – BA, Brasilien
Stiftung Antonita Bandres (FAB)
Die Stiftung Antonita Bandres hat leider seit diesem Jahr den sicheren Rückhalt durch die Ordensschwestern verloren, die an der Gründung der beiden Einrichtungen in Sobradinho (Kita und Jugendzentrum) maßgeblich beteiligt waren. Es gehört zum Konzept des Ordens, sich nach einer gewissen Zeit zuerst personell und dann auch finanziell aus den ehemaligen Projekten komplett zurück zu ziehen.
Die gemeinnützige Stiftung FAB ist zu einer ausführlichen Buchführung verpflichtet, für die sie professionelle Dienstleistungen benötigt. Außerdem fallen Gebühren für Kontoführung und für zahlreiche amtliche Papiere und Beglaubigungen an. Diese Kosten, die sich umgerechnet auf ungefähr 700 Euro belaufen, betreffen fast ausschließlich die Einrichtung Gente Valente. Deshalb werden sie mit dem Zuschuss von GN zu den allgemeinen Kosten der Kindertagesstätte beglichen.
Kindertagesstätte Gente Valente (CGV)
Die Kindertagesstätte betreut in Krippe, Kindergarten und Hort inzwischen über 200 Säuglinge, Kleinkinder und Grundschüler. Die Infrastruktur der Kindertagesstätte funktioniert trotz der stark angewachsenen Kinderzahl gut und ausreichend. Die begrenzten Mittel durch die staatliche Schulspeisung und die Mitarbeiter, die zeitweise vom Präfekten bezahlt wurden, werden ergänzt durch Beiträge aus der Bevölkerung. Da diese Unterstützung aber nicht so verlässlich ist, wie die bisherige durch den Orden, ist die Arbeit von zunehmender Unsicherheit geprägt. Nur mit hohem persönlichen Einsatz -besonders von der Stiftungsvorsitzenden und Kitaleiterin Maria Moreira- war die Aufrechterhaltung des Betriebes möglich.
Für die allgemeinen Kosten der Kindertagesstätte hat GN in diesem Jahr insgesamt 3.000€ Zuschuss gegeben. Dabei handelt es sich neben den oben genannten Kosten der Stiftung im wesentlichen um Ausgaben für Energie (Strom und Gas), Telefon und Verbrauchsmaterial des Haushaltes und der Kinder.
Die Weiterbildungsmaßnahme für die Mitarbeiterinnen der Kita, die insgesamt über 4 Jahre läuft, hat in diesem Jahr ungefähr Halbzeit. Fast alle der 10 Teilnehmenden sind dabei geblieben und konnten schon viel von dem Erworbenen in der Kita umsetzen. GN übernimmt für 2019 wieder den Studienbeitrag und zahlt Stipendien in Höhe von 3000€ aus.
Da sowohl die Stipendien als auch die allgemeinen Kosten im Jahr 2020 in ähnlicher Höhe fortlaufen werden, wird eine Rücklage für die Kita von insgesamt 2106,84€ aus dem Überschuss von allgemeinen Spenden inklusive Reisekosten und Eigenen Maßnahmen gebildet.
Jugendzentrum Casa Antonita
Das Casa Antonita (CAA), betreute 2019 wieder im Schnitt 20 Mädchen im Alter von 11 bis 17 Jahren. Eine Tochter von Marta Moreira, Candida, leitet weiterhin das Haus. GN unterstützte die von der FAB getragene Einrichtung wie in den vorigen Jahren bei der Ernährung der Mädchen mit 1500€ und den allgemeinen Kosten (Wasser, Verbrauchsmaterial, Material für Werkstätten, Küche) mit 500€.
Da das Jugendzentrum für Mädchen keine staatliche Unterstützung erhält und auch hier die Förderung durch den Orden weg fällt, wird eine Rücklage von 590,69€ aus dem Überschuss bei allgemeinen Spenden inklusive Reisekosten gebildet.
Landwirtschaftliche Familienschule (EFA) in Garrafão – ES, Brasilien
Die Probleme bei der Finanztransaktion der von GN bereitgestellten Mittel von 8000€ für die Handwerkerleistungen im Rahmen der für Brandschutz und Barrierefreiheit notwendigen Sanierungsarbeiten an den Schulgebäuden der EFA setzten sich in diesem Jahr leider fort. Es kam zu einer Rücküberweisung des Geldes, was auf interne Probleme mit der notariellen Anerkennung des aufgrund von Wahlen erneuerten Vorstands der APEAEFA zurück zu führen war. Aber auch nach der zweiten Überweisung Anfang November musste eine Recherche in Auftrag
gegeben werden, bei der Probleme der Bank zutage traten.
Die Rücklage aus 2018 reichte zusammen mit den Spenden für diesen Zweck aus 2019 aus, um diese große Summe bereit stellen zu können. Die Kosten, die für die Auslandsüberweisungen einschließlich der Rücküberweisung und Recherche entstanden sind, werden aus Mitgliedsbeiträgen beglichen.
Da die Baumaßnahmen, die Voraussetzung für den weiteren Betrieb der Schule sind, noch nicht abgeschlossen wurden, wird voraussichtlich von GN eine weitere Förderung angefragt werden. In der Rücklage befinden sich jetzt noch 92,67€.
Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland
Die interne Arbeit des Vereins fand in einer Mitgliederversammlung (März)
und in einer Reihe von kleineren Vereinstreffen bzw. Vorstandssitzungen statt.
Die Kosten für Auslandsüberweisungen und Kontoführung werden ab 2019 zur Vereinsverwaltung gerechnet. Durch die oben beschriebenen Transaktionsprobleme kam es zu Kosten von insgesamt 266,70€. Diese Ausgaben werden aus Mitgliedsbeiträgen bestritten.
Zwei Veranstaltungen von GN dienten der Begegnung untereinander: Ein Wochenende in der Jugendherberge Bad Ems im Februar sowie ein Thementag im September in Aachen. Beide Veranstaltungen wurden privat finanziert. Da die Rücklage von 106,24€ nicht angegriffen wurde, soll sie dem Verwendungszweck Kita Sobradinho zugewiesen werden.
Das große Engagement von Mitgliedern der Kirchengemeinde Hoffnungsthal/Forsbach und der Viktoriaschule Aachen sowie des Kirchenkreis Aachen ermöglichte es, die Unterstützung zahlreicher Spender zu gewinnen. So kamen anlässlich zweier Goldhochzeiten in Forsbach Spenden von insgesamt fast 3000€ zusammen.
Der Vorstand
Spende für GN bei Online-Bestellungen
Wer über das Internet Waren, Fahrkarten oder anderes bestellt, kann nebenbei unseren Projekten helfen. Das geht mit Hilfe von zwei zusätzlichen Klicks, ohne eigene Kosten und bei vielen Anbietern von Internet-Diensten.

Reisebericht Garrafão 2015

Nach etwa 14 Stunden Busreise von Rio de Janeiro aus traf unsere Reisegruppe in São João do Garrafão ein.
Weiter lesen →Rundgang durch Gente Valente
Die Kindertagesstätte begann auf einem kleinen Privatgrundstück mit einem Gebäude. Über die Jahre konnte die Stiftung zwei Nachbargrundstücke hinzukaufen und mit Unterstützung von GN und weiteren Partnern die Gebäude erweitern. Fünf Bereiche bieten heute Gelegenheit für verschiedene Altersgruppen und Aktivitäten: Krippe, Kindergarten, Vorschule, Innenhof zum Spielen und Essraum mit Küche.
Weiter lesen →
Webseite wird renoviert
Die GN-Webseite bauen wir gerade neu auf. Weiter lesen →

Die Kindertagesstätte
Die Geschichte von Gente Valente in Sobradinho
Weiter lesen →
Spaß in Gente Valente
In der Kindertagesstätte Gente Valente kommt der Spaß nicht zu kurz
Neben den täglichen Spiel- und Bewegungseinheiten werden mit den Kindern Feste und Jubiläen gefeiert und schöne Ausflüge unternommen. So gab es eine Fahrt mit dem Eselkarren, einen Ausflug zu einer Theateraufführung und vieles mehr. Hin und wieder bekommen die Kinder eine besondere Leckerei, z.B. eine Kokosnuss, deren Wasser sie mit Genuss trinken.
Weiter lesen →Neues von der EFA Garrafão

Die EFA Garrafão hat ihr bisheriges System umgestellt, bei dem ein zusätzliches Jahr mit fachlichem Schwerpunkt angehängt wurde. Die Schüler können ab 2013 eine berufliche Qualifikation im Bereich des ökologischen Landbaus erhalten.